Checkliste:Ladungssicherung/de: Unterschied zwischen den Versionen

(Die Seite wurde neu angelegt: „* Was ist Ladungssicherung (rechtl. Bezug) * Verantwortlichkeiten in der Lieferkette * Wie? Arten (Kraftschluss/Formschluss? * Essenz aus dem Handout der LaSi-…“)
 
(Keine Zusammenfassung)
 
  • Was ist Ladungssicherung (rechtl. Bezug)
  • Verantwortlichkeiten in der Lieferkette
  • Wie? Arten (Kraftschluss/Formschluss?
  • Essenz aus dem Handout der LaSi-Schulung?
  • Ladungssicherung[Quelltext bearbeiten]

    Achten Sie bei der Beladung bereits auf folgende Parameter:

    • Lastenverteilung auf dem Fahrzeug
    • Gewicht der Sendung
    • Form, Größe, Abmessungen & Stabilität der Packstücke
    • Zustand der Ladefläche (sauber und Öl-frei)
    • Sonstiges


    Bei Problemen:  Melden Sie sich direkt telefonisch bei inTime.


    Führen Sie stets ausreichend Ladungssicherungsequipment mit. Hierzu zählen im Minimum:

    • Spanngurte
    • Anti-Rutschmatten
    • Gurtschoner


    Gründe/Notwendigkeit einer ordnungsgemäßen Ladungssicherung:

    • Minimierung des persönlichen Haftungsrisikos durch Einhaltung der Gesetze und behördlichen Auflagen.
    • Vermeidung von Abweichungen, Störungen, Schäden und Sonstigen
    • Gefährdungsverringerung für die eigene Person und Dritte Teilnehmer am Straßenverkehr

    Anhänge

    Diskussionen